Markus Keller | Publikationen
Claus Leitzmann, Markus Keller
Vegetarische Ernaehrung
380 S. Ulmer UTB, Stuttgart, 3. Aufl. 2013
Vegetarismus… eine Ernährungsweise und ein Lebensstil:
Langjährige Erfahrungen und viele wissenschaftliche Daten belegen, dass sich eine vegetarische Ernährung günstig auf Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft auswirkt. In dieser völlig neu bearbeiteten Auflage des Standardwerkes liegen die Schwerpunkte auf der Krankheitsprävention und der Versorgungslage von Vegetariern mit Nährstoffen.
– Historische Entwicklung – Ernährungsphysiologische Bewertung – Prävention chronischer Erkrankungen – Energie- und Nährstoffversorgung von Vegetariern – Potentiell kritische Nährstoffe – Vegetarismus in verschiedenen Lebensphasen – Vegetarische Ernährung in der Praxis – Globale Aspekte
Das Buch richtet sich an Studenten und Lehrende der Ernährungswissenschaften, Medizin sowie verwandter Fachgebiete. Angesprochen sind auch Mittlerpersonen in der Beratung sowie alle, die sich fuer den Vegetarismus interessieren.
Pressestimmen
„Dieses Buch ist nicht nur überaus lehrreich und informativ, sondern liest sich über Strecken spannend wie ein Sachbuch-Bestseller. Vorbildlich ist neben der verständlichen Sprache der Autoren auch der didaktische Aufbau. In Zeiten weltweit wachsender Nahrungsmittelknappheit und eines dramatischen Anstiegs ernährungsabhängiger Krankheiten sollte es zur Pflichtlektüre fuer ökotrophologen werden.“ VDOE-Position 2/2010
„Das Buch verdient hohes Lob. Es ist nicht nur ein hervorragendes Lehr- und Nachschlagewerk mit umfangreichen Literaturnachweisen. Es lohnt sich, von vorn bis hinten durchgelesen zu werden.“ Ernährungsumschau 6/2010
„Darstellung und Bewertung des wissenschaflichen Materials sind didaktisch so gut gelungen, dass das Zielpublikum ueber Wissenschaftler und Studierende hinaus ohne weiteres auf das an Ernährungsfragen zunehmend interessierte anspruchsvolle Laienpublikum ausgedehnt werden kann.“ (Zeitschrift fuer Komplementärmedizin 3/2010)
Claus Leitzmann, Markus Keller, Andreas Hahn
Alternative Ernährungsformen
247 S. Hippokrates, Stuttgart, 2. Aufl. 2005
Alternative Ernaehrungsformen erfreuen sich immer groeßerer Beliebtheit. Auch ihre Zahl scheint immer weiter anzuwachsen. Trotzdem werden sie in der Ernaehrungstherapie und -wissenschaft haeufig kaum beruecksichtigt. Die wichtigsten alternativen Ernaehrungsformen werden systematisch in ihrem Ursprung, Inhalt und Anspruch dargestellt. In einer differenzierten Betrachtung werden ihre gesundheitlichen Vorteile oder Risiken abgewogen und die einzelnen Ernaehrungsformen ernaehrungswissenschaftlich bewertet:
– Vegetarische Ernaehrung – Ernaehrung im Ayurveda – Chinesische Ernaehrungslehre – Mazdaznan-Ernaehrung – Makrobiotische Ernaehrung – Anthroposophische Ernaehrung – Waerland-Kost – Haysche Trennkost – Evers-Diaet – Schnitzer-Kost – Rohkost-Ernaehrung – Vollwert-Ernaehrung
Nachschlagewerk richtet sich an Ernaehrungsfachleute, Mediziner und Heilpraktiker, aber auch an alle Interessierten, die sich serioes mit alternativen Ernaehrungsformen auseinandersetzen moechten.
Pressestimmen
„Leitfaden und Nachschlagewerk: Das Buch bietet chronologisch geordnet und wissenschaftlich fundiert einen kompetenten ueberblick […] ueber die wichtigsten alternativen Ernaehrungsformen. Es ist geeignet, die Diskussion um die richtige Ernaehrungsweise […] zu versachlichen.“ ekz-Informationsdienst 12/2005
„Das handliche Buch […] ermoeglicht einen schnellen ueberblick ueber die jeweilige Ernaehrungsform. Die ernaehrungsphysiologische Bewertung ist auch fuer interessierte Laien hilfreich.“ DGE info 03/2006
Keller M: Vegetarismus als Lebensstil – Gluecklich ohne Fleisch?
In: F.A. Brockhaus/wissenmedia (Hrsg.): Brockhaus HORIZONTE (Bd. 10) – Essen ist Leben. Brockhaus, Guetersloh 2012
Keller M: Von der Mode zur bewussten Ernaehrung – Vegetarismus und andere alternative Ernaehrungsformen.
In: Brockhaus perspektiv (Hrsg.): Not fuer die Welt – Ernaehrung im Zeitalter der Globalisierung. Brockhaus, Guetersloh 2012
Busse T, Keller M: Tiere essen? Eine neue Vegetarismus-Debatte in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.
In: Agrarbuendnis (Hrsg.): Der kritische Agrarbericht 2012. ABL Bauernblatt, Hamm 2012
Keller M, Kretschmer J: Instrumente im Sinne einer nachhaltigen, klimafreundlichen Fleischproduktion.
Eine Untersuchung im Auftrag von MISEREOR. 67 S. Bischoefliches Hilfswerk MISEREOR e.V. (Hrsg.), Aachen 2012
Keller M: Flugimporte von Lebensmitteln und Blumen nach Deutschland.
Eine Untersuchung im Auftrag der Verbraucherzentralen. 51 S. Verbraucherzentralen Hessen (Federfuehrung), Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein (Hrsg.), Frankfurt 2010
2012
Keller M: Glutenfreie Ernaehrung www.gluten-appetit.de
Keller M: Vegetarische Ernaehrung www.gluten-appetit.de
Keller M: Vegane Ernaehrung www.gluten-appetit.de
Keller M: Vegane Kinderernaehrung www.vegan.ch
Zeitschriftenbeitraege (Auswahl)
2013
Keller M: Vegetarische Ernaehrung: Gesund ohne Fleisch? Natur und Medizin 2/13, 4-7, 2013
Keller M: 5 Fragen zum Thema: „Wer vegetarisch lebt, lebt laenger“. Koestlich vegetarisch 1/13, 52, 2013
2013
Keller M: Vegetarische Ernaehrung – Schadstoffbelastung als Problem? Ernaehrung im Fokus 11-12/12, 2012
Keller M: „Jeder is(s)t anders!“ – Die Ernaehrung im Ayurveda. Ernaehrung im Fokus 11-12/12, 2012
Keller M: 5 Fragen zum Thema: Gesund durch den Sommer. Koestlich vegetarisch 4/12, 60, 2012
Keller M: 5 Fragen zum Thema: „Nahrungsergaenzungsmittel – sinnvoll oder nicht?“. Koestlich vegetarisch 5/12, 60, 2012
Keller M: 5 Fragen zur vegetarischen Ernaehrungspyramide. Koestlich vegetarisch 1/12, 64, 2012
Keller M: 5 Fragen zur vegetarischen Ernaehrung von Kindern. Koestlich vegetarisch 3/12, 33, 2012
Keller M: Eisen – pflanzlich gut versorgt. UGB-Forum 3/12, 141-4, 2012
Keller M: Jodversorgung bei vegetarischer Ernaehrung. Natuerlich vegetarisch 64 (2), 35f, 2012 (Online-Version)
Keller M: Vegane Ernaehrung. Ein Plus fuer die Gesundheit. UGB-Forum 1/12, 9-12, 2012
Keller M: Vegetarische Ernaehrung bei Saeuglingen und Kleinkindern. Natuerlich vegetarisch 63 (4), 10f, 2012 (Online-Version)
Keller M: Vegetarische Ernaehrung beugt vor. Gicht. Natuerlich vegetarisch 64 (2), 16, 2012 (Online-Version)
Keller M: Vegetarische Ernaehrung beugt vor. Rheumatoide Arthritis. Natuerlich vegetarisch 64 (2), 17, 2012 (Online-Version)
Keller M: Vegetarische Ernaehrung in der Schwangerschaft. Natuerlich vegetarisch 63 (4), 6f, 2012
Keller M: Vegetarische Ernaehrung waehrend der Stillzeit. Natuerlich vegetarisch 63 (4), 8f, 2012 (Online-Version)
Keller M: Zeit zu handeln-Nachhaltige Ernaehrung bringt Vorteile fuer Gesundheit, Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Kneipp-Journal 121 (1), 24-7, 2012
2011
Keller M: 5 Fragen zu Fetten in der vegetarischen Ernaehrung. Koestlich vegetarisch 5/11, 65, 2011
Keller M: 5 Fakten zu Lebensmitteln aus dem vollen Korn . Koestlich vegetarisch 3/11, 65, 2011
Keller M: 5 Fakten zum Einstieg in die vegetarische Ernaehrung. Koestlich vegetarisch 2/11, 65, 2011
Keller M: 5 Fakten zum Thema „Uebergewicht und Ernaehrung“. Koestlich vegetarisch 1/11, 58, 2011
Keller M: Atherosklerose. Natuerlich vegetarisch 62 (2), 12-4, 2011 (Online-Version)
Keller M: Flugtransporte von Lebensmitteln. UGB-Forum 4/11, 204-05, 2011
Keller M: Krebspraevention durch vegetarische Ernaehrung. Natuerlich vegetarisch 62 (3), 12-4, 2011 (Online-Version)
Keller M, Leitzmann C: Vegetarische Ernaehrung – Eine Ernaehrungsweise mit Zukunft. Spiegel der Forschung, 28 (1), 20-30, 2011
Keller M, Leitzmann C: Vegetarische Ernaehrung – Eine Ernaehrungsweise mit Zukunft. Umwelt & Gesundheit 22 (4), 114-9, 2011
Keller M: Osteoporose – (k)ein Problem bei vegetarischer Ernaehrung? Natuerlich vegetarisch 62 (4), 12f, 2011 (Online-Version)
Keller M: Protein. Natuerlich vegetarisch 62 (3), 34f, 2011 (Online-Version)
Keller M: Vitamin B12. Natuerlich vegetarisch 62 (2), 34-6, 2011 (Online-Version)
Keller M: Vitamin D. Natuerlich vegetarisch 62 (4), 34f, 2011 (Online-Version)
Keller M: Warum Essen keine Privatsache mehr ist. Saechsische Zeitung v. 25.02.2011
Keller M: Diabetes mellitus. Natuerlich vegetarisch 61 (4), 12f, 2011 (Online-Version)
Keller M: Eisen. Natuerlich vegetarisch 61 (4), 34-6, 2011 (Online-Version)
2010
Keller M: 5 Fakten zum Thema „Ernaehrung und Immunsystem“. Koestlich vegetarisch 6/10, 59, 2010
Keller M: Nahrungsmittelportraet: Avocado – Persea americana, syn. Persea gratissima. ZKM 2 (3), 60, 2010
Keller M: uebergewicht und Adipositas. Natuerlich vegetarisch 61 (3), 16f, 2011 (Online-Version)
Keller M: Vitaminbombe Spirulina? Koestlich vegetarisch 2/10, 57, 2010
Keller M: Vitamin D im Winter. Koestlich vegetarisch 1/10, 57, 2010
Keller M: Wie gesund ist die vegetarische Ernaehrung? Koestlich vegetarisch 4/10, 62, 2010
2009
Keller M: Vitamin B12 – Manchmal wird es knapp. UGB-Forum 26 (2), 58-61, 2009
2005
Beauman C, Cannon G, Elmadfa I, Glasauer P, Hoffmann I, Keller M et al.: The principles, definition and dimensions of the new nutrition science. Public Health Nutr 8 (6A), 695-8, 2005
Semler E, Keller M: Alternative Ernaehrungsformen. Reformrundschau 72 (5), 22-4, 2005
Semler E, Keller M: Alternative Ernaehrungsformen II – Haysche Trennkost. Reformrundschau 72 (6), 26-7, 2005
Semler E, Keller M: Alternative Ernaehrungsformen IV – Ernaehrung im Ayurveda. Reformrundschau 72 (9), 24-5, 2005
Semler E, Keller M: Alternative Ernaehrungsformen V – Ernaehrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Reformrundschau 72 (10), 12-4, 2005
2002
Keller M, Leitzmann C: Ballaststoffe. Naturarzt 142 (2), 43-5, 2002
Keller M, Leitzmann C: Huelsenfruechte. In: Eschricht M, Leitzmann C (Hrsg): Handbuch Bio-Lebensmittel (Grundwerk 1996). Behr’s, Hamburg, (Nachlieferung) 2002
2001
Keller M, Leitzmann C: Alternative Ernaehrungsformen (1). Naturarzt 141 (3), 41-4, 2001
Keller M, Leitzmann C: Alternative Ernaehrungsformen (2). Naturarzt 141 (4), 38-40, 2001
Keller M, Leitzmann C: Alternative Ernaehrungsformen (3). Naturarzt 141 (5), 38-41, 2001
Keller M, Leitzmann C: Nuesse. In: Eschricht M, Leitzmann C (Hrsg): Handbuch Bio-Lebensmittel (Grundwerk 1996). Behr’s, Hamburg, (Nachlieferung) 2001
Interviews (Auswahl)
Keller M: Cadmium – gefaehrlicher als gedacht?
ReformhausKurier 11, 38f, 2009
Keller M: Eisen – Etwas weniger ist mehr.
Vegetarisch fit 10, 50-2, 2008
Regelmaessige Kolumne „Fragen an den Experten“,
Zeitschrift „Koestlich vegetarisch“